Glückliches Neues Jahr!
- Matthias Blümel
- 27. Dez. 2021
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Dez. 2021
Zurückblickend war dieses Jahr ein ereignisreiches. Ich weiß nicht wann ich zuletzt ein Jahr so bewußt wahrgenommen habe und mich an viele Einzelheiten noch erinnern kann.
Angefangen hat das Jahr im totalen Lockdown. An den Jahreswechsel kann ich mich noch gut erinnern. Wir durften mit einem zusätzlichen Haushalt feiern. Streng genommen haben wir es doch nicht so streng genommen. Zu Besuch war eine Arbeitskollegin und unsere Lieblingsnachbarin. Also waren wir drei Haushalte. Da wir zu dritt aus einem Haus waren zählten wir uns, mit Augenzukneifen, als einen.
Die Böllerei war auch schon im letzten Jahr untersagt, was ich persönlich sehr gut finde. Mal ganz ehrlich: die Leute sparen beim Essen, bei der Kleidung und allen anderen Dingen im Leben, und zu Silvester jagen sie ihr Geld für ein paar Sekunden Sternenregen in die Luft. Es ist ja schön anzusehen, doch mein Geld gebe ich dann lieber für schönere Dinge aus. An dem Abend spielten wir Interactiv, falls das einer kennt. Dieses Spiel fordert von jedem Mitspieler Kondition. Um 0:00h sind wir raus und wollten wissen ob es trotzdem Nachbarn gibt die knallen. Wir waren nicht die einzigen Neugierigen. Natürlich wurde ordentlich was in die Luft gejagt. Es dauerte auch nur wenige Minuten bis die Polizei eintraf. In Sekundenschnelle verschwanden alle Menschen auf der Straße. Auch wir huschten schnell wieder ins Haus.
Der Lockdown war ewig. In dieser Zeit bekam ich die erste und die zweite Impfung. Wir verbrachten die Zeit mit vielen Spaziergängen und Besuchen von Freunden. Einige Male verbrachten wir sehr schöne und lustige Abende an der Elbe. Ich konnte mich sogar überwinden in der Elbe baden zu gehen. Für ein paar Minuten, aber immerhin.

Am 25. Juni verabredeten wir uns mit zwei Mädels aus der Gemeinde. Das erste Mal wieder raus unter Menschen und was trinken. Der Treffpunkt war Sternschanze. Dort wühlten wir uns durch die Menschenmassen und ergatterten einen Tisch im Freien. An dem Abend lernte ich zwei so wunderbare Menschen kennen, die in Windeseile mein Herz eroberten. Doch war der Abend auch schnell vorbei. Nach mehreren Drinks mussten wir um 23:00h das Feld räumen. Es galt ja noch die Sperrstunde. Wir wurden, nicht gerade dezent, von der Polizei darauf hingewiesen. Sie fuhren mit ihren Mannschaftswagen vor die Restaurants und machten demonstrativ ihre Türen auf.
Auch danach verbrachten wir viele schöne Abende an der Elbe und auf unserer Terrasse.

Am 25. Juli fand der Regenbogengottesdienst in St. Georg statt. Auch über diesen berichtete ich hier.
Als es dann endlich wieder möglich war auf Konzerte zu gehen, besorgte ich uns Konzertkarten für Sarah Lesch. Das erste Konzert in Zeiten von Corona. War schon irgendwie komisch. Die Menschen schienen erst sehr verhalten. Wir mussten die ganze Zeit sitzen bleiben. Doch zum Ende hin konnten wir alle nicht mehr still sitzen bleiben und standen vor unseren Sitzen und tanzten und klatschten. Eigentlich bin ich auf solchen Events eher der verhaltene Typ, doch da brach es auch aus mir heraus.

In diesem Jahr fing ich auch an diesen Block zu schreiben. In Vorbereitung auf den CSD, über den ich auch berichtete, besorgte ich Thomas und mir T-Shirts mit meinem Logo drauf. Der CSD fand dann in Form einer Fahraddemo am 7. August statt.

Am 13. August habe ich eine langjährige Freundin nach vielen Jahren wieder getroffen. Sie hat letztes Jahr einen kleinen Jungen geboren. Der auch am 30.11. Geburtstag hat. Wir unterhielten uns letztens darüber und stellten fest, dass er definitiv ein Lockdown-Kind ist. Gezeugt in der ersten Woche des ersten Lockdowns 2020.
Am 21. August waren wir mit den zwei Mädels aus Rahlstedt verabredet. Wir besuchten sie bei sich zuhause. Der Abend war soooo schön. Erst saßen wir schön auf der Terasse und später nach dem Essen, es gab Indisch-Curry mit Huhn, versammelten wir uns im Wohnzimmer und trällerten Lieder in Begleitung von Gitarrenklängen.

Am 23. August begann dann auch unsere Reise nach Finnland. Von der ich heute noch zehre. Diese Reise war wirklich außergewöhnlich.
Am 3. September waren wir in Pinneberg in der Drostei zu einer wunderschönen Hochzeit von zwei Freunden eingeladen. Thomas hielt die Traurede. Standesamtlich hatten die zwei schon im letzten Jahr geheiratet, doch coronabedingt viel die weltliche Trauung und die Feier aus.



Am 20. September machten wir einen Ausflug nach Cuxhaven. Ich berichtete auf Facebook darüber. Auch dieser Tag ist im Nachgang schwerverdaulich gewesen.
Am 25. September erkundeten wir die Fischbeker Heide. Thomas schwärmte immer viel von der Gegend. Nach der Wanderung bin ich derselben Meinung wie Thomas: Die Fischbeker Heide ist wunderschön!


An den folgenden Wochenenden wanderten wir den Alsterwanderweg ab. Von Kayhude bis nach Ohlsdorf. Landschaftlich unbedingt sehenswert. Ausdauer und gutes Schuhwerk sind ein Muss.




Am 15. Oktober lernten wir C. und F. kennen. Gemeinsam mit L. waren wir erst im Jolie schön speisen und versuchten danach in einigen Bars unterzukommen. Letztendlich landeten wir im Glanz und Gloria.
Am 20. Oktober starteten wir unseren Konzertmarathon. Angefangen mit Beethoven und seinen besten Werken, interpretiert von einem Streichquartett in der Kulturkirche Altona. Dieses Konzert wurde von fever organisiert und fand unter dem Motto „Candlelight“ statt. Die gesamte Kirche erleuchtete im Kerzenlicht. Sehr romantisch!

Am 21. waren wir eingeladen im Aalhaus in Altona. Dort trat „Anna Wydra“ und „Lucy and the lost boys“ auf. Am 22. hörten wir Werke von Chopin. Auch dieses Konzert fand wieder in der Kulturkirche Altona im Kerzenschein statt. Da wir gerade so schön im Flow waren, gingen wir am 23. Oktober wieder in die Kulturkirche, aber diesmal zu einem Konzert des Synagogalensambles aus Berlin. Wow, war das ein Event. Der Marathon endete dann am 27. Oktober mit dem Candlelight-Konzert „Vivaldi-Vier Jahreszeiten“, natürlich in der Kulturkirche.


Am 30. Oktober waren wir dann in St. Georg zu einem Geburtstag eingeladen. Vorher hatten wir von dem Projektchor der mcc-Hamburg noch Probe. Mein Outfit für die folgende Geburtstagsparty stand. Doch habe ich das Tigerauge vergessen. Wir grasten die Innenstad nach einem Tigerauge ab und wurden in einem kleinen Edelsteinladen fündig. Der Verkäufer wollte gerade die Tür abschließen, doch hatte ich Glück. So, das Outfit war perfekt. Auf zur Party! Angekommen fehlte uns dort ein wenig der Antrieb und die Musik zum Tanzen. Der Abend war trotzdem sehr schön. Der Partner von dem Geburtstagskind gestaltete den Abend aktiv mit persönlichen Fragen. Die, die die Fragen richtig beantworteten bekamen einen Bonbon.
Am 6. November waren wir, wer ahnt es schon, wieder zu einem Geburtstag eingeladen. Thomas sein Neffe hatte Geburtstag. Fast die ganze Familie war anwesend. Da sein Neffe nächsten Tag wieder früh arbeiten musste, war um 23:00h Schicht im Schacht. Doch um diesen Abend abzurunden schlenderten Thomas und ich noch ins „Glanz und Gloria“.


Am 12. November empfingen wir Freunde aus Stuttgart, die angereist waren um bei der Einführung von Thomas und bei der Verabschiedung vom alten Pastor dabei zu sein. Die Freunde sind Mitglieder der MCC in Stuttgart. An dem Abend zeigten wir den beiden den Dom. Ich bin drei Mal Achterbahn gefahren. Was für ein Vergnügen! Danach machten wir es uns bei uns Zuhause noch gemütlich mit einem vorzüglichen Grappa und Wein.

Am 13. November fand die Verabschiedung des ehemaligen Pastors der mcc-Hamburg statt. Unser Projektchor hatte dort seinen großen Auftritt. Der Tag war im Ganzen gelungen.
Am 14. hatte Thomas seine Einführung. Seine Ordination. Komisches Wort. Viele Freunde und die Familie waren anwesend. Während Thomas ordiniert (immer noch ein komisches Wort) wurde, schnieften und trieften hinter mir die Nasen. Ein sehr emotionaler Moment. Auch, wenn mein Thomas es nicht immer wahr nimmt und vielleicht verkennt, bin ich sehr stolz auf ihn.
So ging es jedes Wochenende von Feier zu Feier. Was war ich froh, als unser Kurzurlaub auf Sylt anstand. Endlich weg, raus aus der Stadt, und mal andere Nasen sehen.
Das Hotel ist eher eine Apartment-Anlage. Wir hatten eine kleine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Küche. Das kleine Apartment war sehr gemütlich. Wir haben uns sehr heimisch gefühlt. Am Tag der Anreise, 26. November, hatte Thomas Geburtstag. Ich schenkte ihm ein Fernglas, Socken und Hauslatschen mit Dackelmotiv. Thomas, inspiriert von den Gilmore-Girls, startete meine Geburtstagswoche und versüßte mir jeden Tag mit einem kleinen Geschenk. An meinem Geburtstag, 30. November, fuhren wir wieder in die Heimat. Begleitet wurden wir an diesem Tag von einem Sturm.

Am 04. Dezember war es soweit. Mein langgehütetes Geheimnis konnte gelüftet werden. Seit Wochen plante ich zu der Geburtstagsparty eine Überraschung für Thomas, da wir seinen letzten Geburtstag in Zweisamkeit verbrachten. Ich erzählte Thomas, dass ich was plane und wir jeder zwei Personen einladen können. Letztendlich waren es dann doch neun Freunde. Als wir im Aalhaus zum Konzert waren und ich Anna mit Band hörte und sah war ich begeistert. Ich fragte die Geigenspielerin (Lieblingsnachbarin) ob sie am 4. Dezember Zeit hätten. Leider erfuhr ich dann, dass sie nicht kommen können, weil sie ein Konzert im Molotow haben. Ich versuchte übers Internet eine Künstlerin aus Lübeck zu engagieren. Wir hatten schon alles abgemacht. Ich hatte mich schon um ein E-Klavier gekümmert, doch dann schossen die Inzidenzen der Corona-Infizierten in die Höhe. Die Künstlerin und ich waren sehr unsicher und sagten das Konzert ab. Am selben Tag erhielt ich eine Nachricht von der Geigenspielerin (Lieblingsnachbarin), dass Anna doch an dem Abend spielen kann. Yeah, Jackpott!!! Wir planten dann insgeheim noch ein Lied von Thomas Lieblingsband „Stereo Total – Ich wär so gern zu schön für Dich“. Thomas und die Gäste wussten bis es an der Haustür klingelte nicht was geplant war. Es war eine Überraschung für Alle. Anna und Band gaben uns ein privates Konzert in unserer Küche. Es war mega!!! Anna hat am Vortag erst ihr Debutalbum rausgebracht, und wir durften sie in unserer Küche live! erleben. Heute werden ihre Songs sogar schon im Radio gespielt.

Auch die folgenden Wochenenden waren verplant für Feiern und Freunde.
Leute, ich kann Euch sagen, so gern ich alle habe, ich habe die Nase voll!
Weihnachten haben wir hinter uns gebracht, jetzt kommt der Jahreswechsel.
Diese Jahr hab ich uns Karten fürs Theater besorgt, und anschließend kommen noch Freunde vorbei.
Es geht immer so weiter, von Wochenende zu Wochenende!
Mein Vorsatz für das nächste Jahr wird sein: Ich mache alles so weiter wie im letzten Jahr!
Meine Lehre aus dem letzten Jahr: Vertraue niemandem, denn du kannst den Leuten nur vor den Kopf gucken. Karma ist ne Bitch. Auch Euch wird es treffen, früher oder später, und mein Mitleid für Euch hält sich in Grenzen.
Ihr Lieben,
ich hoffe Euer Jahr war genauso aufregend und spannend wie meins. Ich wünsche allen Freunden, Bekannten und der Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund!
Euer Matthi
Voorspoedige Nuwejaar!
Gëzuar Vitin E Ri!
Kul’aam u antum salimoun!
Urte Berri On!
Sretna nova godina!
Tchestita Nova Godina!
Hnit thit ku mingalar pa!
Gung Hey Fat Choy!
Xin nian yu kuai!
Godt Nytår!
E glecklichs Nej Johr!
Happy New Year!
Hääd Uut Aastat!
Onnellista Uutta Vuotta!
Gelukkig Nieuwjaar!
Bonne Année!
Gilosavt Akhal Ts’els!
Eftecheezmaenos o Kaenooryos hronos!
Hau’oli Makahiki Hou!
Shannah Tovah!
Nav Varsh Ki Haardik Shubh Kaamnaayen!
Selamat Tahun Baru!
Bliain nua fe mhaise dhuit!
Farsælt komandi ár!
Buon Capodanno!
Shinnen akemashite o-medeto gozaimasu!
Hyveä Osoa Uuveksi Vuuveksi!
Feliç Any Nou!
Seh heh bok mani bat uh seyo!
Sretna Nova Godina!
Sabai dee pee mai!
Felix sit annus novus!
Laimigu Jauno Gadu!
Linksmu Nauju Metu!
Selamat Tahun baru!
Is-Sena T-Tajba!
Srekna Nova Godina!
Naya Barsa Ko Hardik Shuvakamana!
Gelukkig Nieuwjaar!
Godt Nytt År!
Saleh notun mobarak!
Szczesliwego Nowego Roku!
Feliz Ano Novo!
Bun an!
Bangi vasilica baxt!
La Multi Ani!
S Novim Godom!
Bonus Prinzipius E Mellus Finis!
Gott Nytt År!
Scecna nova godina!
Subha Aluth Awrudhak Vewa!
Stastlivy novy rok!
Srechno Novo Leto!
Feliz Año Nuevo !
Pudhu Varusha Vaazhthukkal!
Sawadee Pii Mai!
Tashi délek!
Štastný Nový rok!
Yeni Yiliniz Kutlu Olsun!
Z Novim Rokom!
Boldog Ùj Evet!
Naya Saal Mubarak Ho!
Cung-Chuc Tan-Xuan!
Z novym hodam!
Kommentare